Im Lauf der ersten 15 Jahre, die ich auf der nordwestlichsten der Kanarischen Inseln lebte, habe ich die Grundlage für diesen etwas anderen Reiseführer zusammengetragen. Und jedes Jahr sind weitere Notizen und Fotografien dazu gekommen.
Das Besondere ist, dass jeder Monat von Januar bis Dezember sein eigenes Kapitel hat. Pflanzen in Natur und Garten, Tiere, das Wetter, Wanderungen und Spaziergänge in der kontrastreichen Landschaft, Geschichten aus dem Alltag der Menschen, Traditionen und Feste begleiten die Leser- und Leserinnen durch 365 Tage Frühling. Wie überraschend vielfältig die kleine "Schöne Insel" sein kann, zeigen die vielen Fotos und Hintergrundinformationen.
Ausgangspunkt für alle Ausflüge ist die ländliche Umgebung von Barlovento, im noch immer unbekannteren Nordosten der Insel. Von dort geht es u. a. auf den höchsten Berg, zur Mandelblüte im Nordwesten, ins Hinterland des Ostens und zur warmen Lagune im Süden.
Auf der „Grünen Insel“ La Palma – weit entfernt vom Festland und von der UNESCO als Biosphärenreservat ausgezeichnet – gedeihen Pflanzen, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt.
Besonders eindrucksvoll sind die uralten Drachenbäume, von denen einige mehrere Jahrhunderte alt sind. Im ursprünglichen Lorbeerwald von Los Tilos blüht im Winter die Kanarische Glockenblume mit ihren großen, roten Blüten, die von Vögeln bestäubt werden – ein faszinierendes Beispiel für das Zusammenspiel von Natur und Artenvielfalt auf der Insel.
Auch die Tierwelt hat ihre Besonderheiten wie die hübschen blau kehligen Eidechsen oder die Lorbeertauben - und der Atlantik lädt mit seinem klaren Wasser zum Schnorcheln oder Tauchen ein.
Stöbere in Deinem Reisemonat und entdecke, was gerade blüht, welches Obst reif ist und welches Fest gerade gefeiert wird. Natürlich kannst Du auch einfach durch das ganze palmerische Jahr reisen!
Aktuelle Fotos und Neuigkeiten findest Du im Blog , bei Instagram und auf meiner Facebookseite. Außerdem habe ich
für La Palma Travel viele
Artikel über Flora, Fauna, Sehenswertes, Restaurants und die lokalen Erzeuger der guten Produkte der Isla Bonita geschrieben.
Zeitlos, dachte ich, wäre mein Buch. Die Natur folgt ihrem Rhythmus von Januar bis Dezember, natürlich mit Varianten – aber doch nicht mit einem Vulkanausbruch! Am 19. September 2021 schuf Mutter Erde aus ihrem tiefen Schoß den Vulkan Tajogaite ... Welche Kapitel müsste ich nun in meinem Buch umschreiben?
Alle, die das Buch ohne die Beilage dazu in ihren Händen halten, können sich diese Informationen über den Ausbruch und die spannenden Folgen für Landschaft, Flora und Fauna
kostenlos unter diesem link des Konkursbuchverlages herunterladen.