Bis in die 1950er Jahre wurde mit den Urwäldern der Kanarischen Inseln Raubbau betrieben. Dann Begann ein Umdenken in Richtung Aufforstung.
Neben der Kanarischen Kiefer pflanzte man schnell wachsende Arten wir Eukalyptus und ausländische Kiefern. Die wirtschaftlich vielversprechende Monterey-Kiefer verband man auf La Palma sogar mit einem ehrgeizigen Traum: eine Papierfabrik sollte Arbeitsplätze und Wohlstand bringen ...
Am liebsten hätte ich mit Tieren gearbeitet. Stattdessen landete ich im Büro - und beinah verlor ich meine Kreativität.
Meine Liebe zur Natur war stärker als alles andere. Heute lebe ich auf der schönen Kanareninsel La Palma, schreibe Bücher und begleite Gäste auf Pflanzenspaziergängen.
Erfahre mehr über mich und meine Art, die Natur und Artenvielfalt der Isla Bonita zu bewahren.
Das ist der Hammer!!!
Heute habe ich ein neues Tier auf La Palma entdeckt. Und ich finde, das ist ein Hammer. Tatsaechlich ein Hammerhaiwurm.
Er gehoert zur Familie der Plattwuermer und stammt aus Indochina. Er gelangt in Blumenerde, Topfpfkanzen etc. in andere Laender. In Amerika kommt er bereits haeufig vor. Auch in Frankreich und England wurde er gesichtet - und nun bei mir...
Durch seine Bewegungen hat er mich auf den ersten Blick an eine Schlange erinnert.
Unsere Welt ist voller Wunder - vom kleinsten Pilz bis zu den Naturgewalten in Form eines Vulkanausbruchs. Und genau darum geht es bei dieser besonderen Veranstaltung im Museo Casa Roja in Villa de Mazo am 15.02.2025.
Mein Jahr 20224 war voll mit unverhofften Lehrstunden rund um die Insel La Palma und ihre Natur.
Obwohl ich schon seit fast 30 Jahren hier leben darf, entdecke auch ich immer wieder Neues - und ich teile mein Wissen gern.
Diese Raupe hat die Kanarische Kiefer zum Fressen gern.
Calliteara fortunata heißt sie und ihr großer Appetit hinterlässt weithin sichtbare Spuren an den Bäumen. Wie gefährlich ist sie?
Im Febraur war Rückschnitt-Zeit und eigentlich nicht so viel im Garten zu tun. Am meisten Beobachtung brauchte der Teufelszwirn, ein Parasit, der seine Wirtspflanzen manchmal killt.
"Schlechtes Land" in Hanglage zu bestellen erfordert viel Arbeit und die richtige Auswahl an Pflanzen. Essbares mit einheimischen Insektenweiden verbinden, ist gut für Mensch und Natur ...
Ein viertel Jahrhundert lebe ich exakt heute, am 30.01.2022, auf meiner Trauminsel La Palma. Manch einer hat schon einen Inselkoller bekommen - andere sind der Isla Bonita regelrecht verfallen. Ich gehöre ganz sicher zur zweiten Gruppe... Schon 1994, bei meinem ersten Besuch der nordwestlichsten der Kanarischen Inseln, habe ich mich in sie verliebt. Diese Gegensätze auf relativ kleinem Raum! Kleine Strände mit schwarzem Sand, duftende Kiefernwälder, dunkle Vulkanlandschaften, üppige...